Menu

Lauflernwagen aus Holz

Qualität und Funktionalität von Lauflernwagen aus Holz

Lauflernwagen aus HolzLauflernwagen aus Holz überzeugen durch ihre hohe Qualität. Die Konstruktionen sind meist überaus gut durchdacht und robust. Die Sicherheit für die Kleinkinder steht auch hier an erster Stelle.

Mittlerweile gibt es die Babywalker aus Holz in modernen und optisch ansprechenden Designs. Kinder, wie Erwachsene finden die natürliche Oberfläche sehr ansprechend.

Hier klicken für einer Auswahl der besten Lauflernwagen aus Holz bei Amazon

Baby Lauflernwagen aus Holz können für eine sehr lange Zeit benutzt werden, da das Material Holz sehr langlebig ist. Anfangs dient der Wagen als Laufhilfe, später als Puppenwagen oder eine Art Schubkarre.

Ausstattung – Besonderheiten von Lauflernwagen aus Holz

Es gibt die Lauflernwagen aus Holz auch mit regulierbaren Dauerbremsen. Mithilfe dieser Bremsen lässt sich die Rollgeschwindigkeit individuell an die Gehfähigkeit des Kindes anpassen. Außerdem kann der Lauflernwagen nicht mehr beim Hochziehen einfach wegrollen. Dadurch wird der Laufwagen wesentlich sicherer und vermittelt dem Baby ein sicheres Gefühl, was für das Selbstvertrauen des Kindes eine wichtige Rolle spielt.

Gummierte Reifen können für zusätzliche Standsicherheit sorgen, da der Wagen nicht so leicht wegrutschen kann. Zusätzlich zum guten Bodenkontakt sorgen gummierte Reifen auch für ein leises Rollgeräusch.

Im Gegensatz zu Lauflernhilfen aus Kunststoff bieten die Lauflernwagen aus Holz meist weniger Funktionen an. Sie kommen ohne zusätzliche Spielzeuge wie Tasten und Knöpfe aus, die zum Beispiel Töne erzeugen. Meistens sind es schlichte Wagen, die zum Beispiel Bauklötze enthalten. Es gibt die Lauflernwagen aus Holz aber auch mit Zahlen- und Perlenschiebern, Steckspielen und gar als Werkbank.

Holz aus Material

Lauflernwagen aus Holz sind optisch sehr ansprechend. Der natürliche Look gefällt vielen Kindern auf Anhieb. Kinder, die noch nicht von täglichen Spielzeugwerbungen berieselt wurden, greifen lieber zu Holzspielsachen. Die Oberflächen von Babygehern aus Holz sind glatt geschliffen und schön zum Anfassen.

Damit das robuste Material noch länger hält, ist es meist mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt. Auch wenn das Holz bemalt wurde, werden in der Regel natürliche Farben benutzt, durch die die Struktur des Holzes noch erkennbar ist. In der Regel sind alle Holzspielzeuge vormontiert. Die Endmontage ist meist sehr leicht durchführbar, da alle Teile vorgefertigt sind. Die Pflege des Holzes ist einfach. Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht vollkommen aus.

Praktische Lauflernhilfe

Ein Lauflernwagen aus Holz ist für Babys ab ca. 10 Monaten geeignet. In den meisten Fällen wagen Kinder die ersten Gehversuche zwischen dem 10. und 14. Lebensmonat. Diese Phase ist für die Kinder ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung, der zudem viel Freude bereitet und weitere Fortschritte in der Entwicklung zulässt. Durch einen guten Halt gewinnen die Kinder Standsicherheit. Das ermutigt die Babys zu weiteren Erkundungstouren. Lauflernhilfen als Wagen sind praktisch. Kinder können den Wagen als Transporthilfe für Spielzeuge nutzen. Selbst wenn keine Lauflernhilfe mehr nötig ist, dann wird der Wagen immer noch gerne als Spielzeugkiste, Puppenwagen oder Transportwagen verwendet.

Lauflernwagen aus Holz sind häufig wesentlich robuster als Lernwagen aus Kunststoff. In den meisten Fällen wird auf eine chemiefreie Herstellung geachtet, wohingegen Kunststoffwagen Weichmacher enthalten können. Spielzeuge aus Holz werden immer beliebter. Die Wagen aus Kunststoff bieten häufig mehr Funktionen. Viele Kinder finden die knalligen Farben der Kunststoff Spielsachen toll. Die Lauflernwagen aus Holz sind zeitloser und Kinder können für lange Zeit Freude daran finden.

Amazon.de bietet eine große Auswahl an Lauflernwagen  aus Holz mit kostenloser Lieferung